Im März 2021 hat unser Bezirksrat Ahmet Bozkurt einen Antrag zur Beleuchtung der Ballsportplätze im 15. Bezirk eingebracht. „Ausschlaggebend für mich war, dass die Ballspielplätze für die Bewohner und Bewohnerinnen des Bezirks eine tragende Rolle spielen. Es sollte im Grätzl die Möglichkeit geben, Sport im Freien auszuüben, sich körperlich zu betätigen, um sich durch sportliche Betätigung psychisch zu erholen“, so Bozkurt, der die sportlichen Parkbesucherinnen und Parkbesucher oft im Dunkeln spielen sah. Kinder und Jugendliche haben dann, als Notbehelf, ihre Handys mit der Taschenlampenfunktion in die Ecken gestellt, um damit den Platz auszuleuchten. Der ÖVP-Antrag wurde einstimmig dem Umwelt- und Sportausschuss zugewiesen, inhaltlich behandelt und technisch geprüft.
Einstimmig angenommen
Im Ausschuss wurde im ersten Schritt einstimmig die Beleuchtung des Ballspielplatzes im Auer-Welsbach-Park mit einem Kostenpunkt von 35.800 Euro beschlossen. Eine ausreichende Beleuchtung verhindert Angsträume und ergibt erhöhte Sicherheit. Um in diesem Zusammenhang Stromverschwendung und Lichtverschmutzung zu vermeiden, wird bei der technischen Umsetzung ein Schalter mit einem Timer installiert. Darüber wurde in der darauffolgenden Bezirksvertretungssitzung abgestimmt und der Antrag einstimmig angenommen. „Es freut mich sehr, dass mein Antrag auf große Zustimmung gestoßen ist und zum Wohle aller Bewohnerinnen und Bewohner des 15. Bezirks nun auch umgesetzt wird“, zeigt sich Bozkurt zufrieden. Die Umsetzung der Beleuchtung des Ballsportplatzes im Auer-Welsbach-Park soll nur ein erster Schritt von vielen sein. „Unser Ziel ist es, sämtliche Ballspielplätze des Bezirks zu beleuchten.“ Die Umsetzung des Beleuchtungskonzeptes im Auer-Welsbach-Park erfolgt im Frühjahr nächsten Jahres.