Für alle, die anpacken: Das ist das Motto unserer Kampagne. „Anpacken“ – Ein Wort, das auf den Punkt bringt, wofür wir als Volkspartei stehen: Für alle, denen Eigenverantwortung wichtig ist. Und für alle, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen wollen. Sei es im Beruf, in der Familie oder im Ehrenamt: Es gibt in unserer Stadt viele Menschen, die tagtäglich Großes leisten.
Für all die sind wir da – für jene Menschen, die unsere Stadt und unsere Gesellschaft am Laufen halten. Mit unseren Maßnahmen unterstützen wir all jene, die tagtäglich anpacken.
Arbeiten muss attraktiv werden – Menschen in die Arbeit bringen
Entlastung des Faktors Arbeit – Vereinfachung des Wiener Bürokratie- und Steuersystems
Gebührenfairness statt Inflationsbeschleuniger – Abschaffung der automatischen Teuerung und transparente Kostenrechnung
Investitionen in Lehre und Fortbildungen
Echte Wahlfreiheit & Qualität in der Kinderbetreuung
Kinderbildungsscheck einführen – Entlastung der zentralisierten „Summer City Camps“ durch ein Gutscheinsystem, um Familien die Wahl bei der Kinderbetreuung im Sommer zu ermöglichen.
Einführung eines Wiener-Heimpflege-Bonus zur finanziellen Unterstützung der häuslichen Pflege im Alter analog der jährlichen Förderung in Niederösterreich mit bis zu 1.000 Euro jährlich.
Eine Veranstaltung im Rathaus mit Verleihung eines Ehrenamtspreises.
Weiterentwicklung der Plattform „Freiwillig für Wien“ als One-Stop-Shop für Vereine und Menschen, die in Wien ehrenamtlich tätig sein wollen.
„Ferialjob-Aktion“ – Die Einführung einer Förderung für gemeinnütze Vereine, die Schülerinnen und Schülern Ferialjobs und Ferialpraktika anbieten.
„Leistung muss sich lohnen – und verdient Anerkennung. Egal ob im Beruf, in der Familie oder im Ehrenamt. Als Wiener Volkspartei wollen wir diejenigen, die tagtäglich im Beruf, in der Familie und im Ehrenamt anpacken, unterstützen. Und wir wollen denen gezielt helfen, die es wirklich brauchen!“
| Karl Mahrer
| Stadtrat und Landesparteiobmann
© 2023 Die Wiener Volkspartei